Tipps für die Haltung und Pflege

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Überlegung vor der Anschaffung

 

Verfügst du über die richtige Einstellung eine Bengalkatze ins Haus zu holen?

Bengalen ziehen viele Leute an zuerst einmal wegen ihrem tollen Aussehen das einem Minileoparden gleicht und das Samtweiche Pelzartige Fell, die großen Ausdruckstarke Augen und der athletische Körper beeindrucken sehr viele Menschen.

Aber bevor die Entscheidung getroffen wird so einem tollen Tier ein zuhause auf Lebzeiten zu geben, sollte man einiges beachten.

Ihr Wesen bestecht unter anderem durch Intelligenz, Energie und ein großes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit das sie von Ihrer Bezugsperson dem Menschen einfordert.

Intelligenz, Energie und Zuneigung klingt erst mal positiv, doch auch da gibt es Schattenseiten.

Wenn diese Bedürfnisse der Bengalkatze nicht erfüllt werden, können sie das Defizit auf eine sehr destruktive Weise ausdrücken oder gar depressiv werden.

Die Bengalen haben einige "Marotten" aber das sind nichts anderes als Wesenszüge die auch bei anderen Katzen stecken können.

Allerdings tretten diese Marotten häufiger bei Intelligenten  Katzen auf.

Man sollte bereit sein die Anweisungen des Züchters zu folgen z.b. keine Einzelhaltung.

Der Start in die neue Familie ist für eine Bengalkatze von hoher bedeutung für eine weitere kangfristige Lebensqualität, umzug bedeutet immer Stress und der sollte so gering wie möglich gehalten werden.

Im Idealfall bekommst du ein Bengalkitten das du auf den Boden setzt vor Hund und Kind und es verlässt die Transportbox als das einfachste der Welt. Das wäre natürlich das optimalste, man sollte aber auch darauf vorbereitet sein das die Katze sich sofort unter dem Sofa versteckt und 3 Tage nicht raus kommt, daher sollte man immer die Tipps des Züchters beachten.

Das Selbstvertrauen das ein Bengalkitten beim Züchter zeigt, bedeutet nicht unbedingt, dass es automatisch die Fähigkeit besitzt, gut mit Veränderungen umzugehen.

Während ein selbstsicheres Bengalkitten meist keine Probleme mit dem Umzug hat, kann es für ein Kitten das mit Veränderungen nicht so gut umgehen kann, doch etwas länger dauern bis es sich im neuen Zuhause zurecht findet.

Diese Zeit sollte man dem Kitten geben.

Bitte vorher ablären:

  •  Ist der Vermieter mit der Katzenhaltung einverstanden?
  • Hat  irgendjemand in der Familie eine Allergie?
  • Wer versorgt das Tier im Krankheitsfall oder im Urlaub
  • Sind alle Familienmitgieder mit der Anschaffung einverstanden?

 

 

 

 

Tipps für die Haltung und Pflege

 

Die Bengalkatze besitzt ein kurzes, dichtes, Pelzartiges Fell. Das Fell ist sehr pflegeleicht und die Katze übernimmt in der Regel die Fellpflege selbst, jedoch kann 1x die Woche Bürsten z.b. mit dem Tangle Teazzer nichts schaden.

Die Bengalkatze klettert sehr gerne und ist auch ziemlich agil und ausdauernd daher sollte man sich mit ihr beschäftigen z.b durch Jagdspiele, Clickertraining oder Geschicklichkeitsparcour.

Bengalkatzen hält man am besten zu zweit damit sie einen Spielpartner hat zu zweit macht das meiste viel mehr Spaß,

auch gibt es sogenannte Cat Wheels-Katzenlaufräder die werden von den Bengalen sehr gerne und ausdauernd genutzt, so können sie ihre Muskeln täglich selber gut trainieren.

Ma sollte bereit sein die Katze 2-3x täglich zu füttern und morgens und abends die Toilette von hinterlassenschaften zu befreien, die Näpfe sollten täglich mit heißem Wasser gereinigt werden. Frisches Wasser sollte immer bereit stehen.

Auch ein paar Spieleinheiten von 5-15 Minuten täglich sollten eingeplant werden.

 

Charakter und Besonderheiten der Bengalkatze

 

Bengalkatzen sehen wild aus,  wie ein Bengel, sie sind aber Engel.

Die Bengal ist besonders anhänglich, neugierig,  verschmust und folgt dem Besitzer auf Schritt und Tritt.

Sie ist ein Sportlicher und aktiver Mitbewohner die unbedingt Aktion und Beschäftigung benötigt.

Die Bengalkatze ist ausserdem sehr verspielt und intelligent, weshalb sie auch das Apportieren

oder andere Tricks wie High Five relativ schnell lernt.

Wasserscheu ist eine Bengalkatze auch nicht, im Gegenteil von tropfenden Wasserhähnen , Pfützen oder Badewannen werden Bengalen magisch angezogen.

Da die Bengalkatze sehr agil und Energievoll ist sollte man sich mit Ihr regelmässig beschäftigen , Sie ist keine Katze die den ganzen Tag auf dem Sofa liegt. Dies macht sie zwar auch aber erst nachdem Spielen.

 

Steckbrief

Name: Bengalkatze, Bengal Cat oder auch Leopardette

Herkunft: USA

Gewicht: Katze 3-5 kg, Kater 5-7 kg

Größe: mittelgroß bis groß

Körberbau: schlank , muskolös und hochbeinig

Augen: oval groß

Fell: kurz bis mittellang (Cashmere) , seidig-weich, dicht, edel und kaum haarend

Farbe: Grundfarbe variiert von Braun, Gold, Orange, Beige, Silber, Weiß(snow), schwarz (melanistic) bis hin zu blau

mit den Typischen punkten, rosetten oder Mable (mamoriert)

Haltung: immer zu zweit wobei die zweite Katze nicht unbedingt eine Bengalkatze sein muss sie sollte jedoch ungefähr im gleichen alter sein und ebenso viel Temperament besitzen

 


 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.