Wie soll ich die Katzen beschäftigen?
Katzen sind für viele Menschen lebendige Kuscheltiere: Sie sind weich, lieben die menschliche Nähe und lassen sich gerne verwöhnen. Was viele Katzenhalter dabei vergessen: Ihre Schmusetiere sind in ihrem Inneren kleine Wildtiere! Mit einem Leben auf der Couch sind sie selten zufrieden und ausgelastet. Herrenlose, wildlebende Katzen beschäftigen sich selbst. Jeder kleinen Mahlzeit geht oft eine stundenlange Jagd voraus. Tag für Tag sind sie mit Verstecken, Verteidigen und Lauern beschäftigt. Ruhe, wie sie unsere Hauskatzen genießen, gibt es nur selten. Doch auch nach jahrzehntelangem Zusammenleben mit dem Menschen sind unsere Katzen von Wesen und Körper her kleine Wildtiere und Bengalen haben ähnliche Anforderungen wie ihre wildlebenden Verwandten!
Wenn Bengalen gelangweilt sind;
Es verwundert wenig, dass viele Katzen vom eintönigen Leben in der Wohnung gelangweilt sind! Sie verlamen und werden antriebslos. Ohne ausreichende Beschäftigung entwickeln viele Wohnungskatzen sogar Unarten, die von Kratzen bis zur Unsauberkeit reichen können. Auch Stubentiger sollten darum geistig und körperlich gefordert werden, egal ob im Spiel mit dem Menschen oder durch Verwendung von Intelligenzspielzeugen, ds man im Zoofachhandel kaufen kann.
Am besten ist es natürlich, wenn sich die Katze zusätzlich mit einem Artgenossen verständigen und mit ihm Spielen, Jagen und die Fellpflege üben kann. Es ist wirklich wichtig das Ihre Katze einen Kumpel hat, kein Hund oder Mensch kann eine Samtpfote ersetzen.
Wie kann ich meine Katzen beschäftigen?
Ohne den Menschen müsste die Katze ihr Futter selbst suchen und fangen. Nehmen Sie sich das zum Vorbild, wenn Sie Ihre Katze beschäftigen! Füllen Sie Ihrer Katze nicht mehrmals täglich den Futternapf, sondern lassen Sie die Samtpfote für Ihr Futter arbeiten. Dazu eignet sich das Verstecken von Trockenfutter-Bröseln in Tüten, auf Stühlen und unter dem Tisch genauso wie die Verwendung von Snackbällen oder kleineren Schachteln oder Kartons. Rechnen Sie die Beute zur Gesamtfutterration Ihrer Katze, sollte Ihre Samtpfote neben dem erarbeiteten Futter noch weitere Mahlzeiten erhalten.
Intelligenzspielzeug für Katzen
Diese fordern und fördern das Denkvermögen Ihrer Katze. Probieren Sie einfach aus, wie Ihre Fellnase auf derartige Spielzeuge reagiert!
Es gibt die Möglichkeit ein Laufrad für die Katze zu besorgen damit sie ausreichend auslauf hat. Es gibt Clicker Trainig mit der man die Katze beschäftigen und geistig beschäftigen kann, So lernt Ihre Katze z.b. Tricks wie High Five, der Appotieren. Werden Sie erfinderrich und verstecken Sie Ihrer Katze leckerlies oder spielen Sie mit der Angel.
Viel Spaß und freude mit Ihrer Samtpfote